
Unternehmen und Organisationen stehen oft vor der Entscheidung: Microsoft Teams oder Webex Suite? Beide bieten umfassende Kommunikations- und Kollaborationsmöglichkeiten, doch es gibt entscheidende Unterschiede, insbesondere in Datenschutz, DSGVO-Konformität und behördlicher Nutzung.
1. Datenschutz und DSGVO-Konformität
Datenschutz ist in Europa ein zentraler Faktor bei der Wahl einer Kommunikationsplattform. Microsoft Teams geriet in den letzten Jahren mehrfach in die Kritik, während Webex als besonders sicher gilt.
Kriterium | Microsoft Teams | Webex Suite |
---|---|---|
DSGVO-Konformität | Umstritten, da Microsoft Daten außerhalb der EU speichert | Bestätigt durch Bundestag, Notare & Universitäten |
Datenverarbeitung | Speicherung in USA möglich | Datenverarbeitung in europäischen Rechenzentren |
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung | Nur für 1:1-Gespräche | Ja, auch für Meetings |
Nutzung durch Behörden | Von deutschen Behörden teilweise ausgeschlossen | Wird von Bundestag, Notaren und Universitäten genutzt |
Webex: Die sichere Wahl für datenschutzsensible Unternehmen
Da Microsoft Teams Daten in den USA speichern kann, ist es unter den EU-Datenschutzrichtlinien kritisch. Webex hingegen nutzt Rechenzentren in Europa, wodurch Unternehmen die volle Kontrolle über ihre Daten behalten.
2. Funktionen & Zusammenarbeit
Neben Datenschutz ist der Funktionsumfang entscheidend. Hier zeigen sich deutliche Unterschiede:
Funktion | Microsoft Teams | Webex Suite |
Videokonferenzen | Ja | Ja |
Telefonie (Cloud-PBX) | Nur mit Zusatzlizenz | Integriert |
Team-Messaging | Ja | Ja |
Whiteboarding | Ja | Ja |
KI-gestützte Funktionen | Eingeschränkt | Webex AI: Echtzeit-Transkription, Meeting-Zusammenfassungen |
Webex: Mehr Funktionen ohne Zusatzkosten
Microsoft Teams benötigt oft zusätzliche Lizenzen, um Telefonie und KI-Funktionen zu nutzen. Webex bietet diese Features standardmäßig an.
3. Nutzung durch Behörden & Regierung
Webex hat sich als bevorzugte Plattform für Behörden und Institutionen etabliert:
✅ Bundestag, Notare, Universitäten und Bundesbehörden setzen auf Webex. ❌ Microsoft Teams wurde aus Datenschutzgründen von deutschen Behörden teilweise ausgeschlossen.
Ein Beispiel ist Baden-Württemberg, das Teams aus Datenschutzbedenken an Schulen verboten hat.
Welche Plattform ist die bessere Wahl?
Microsoft Teams eignet sich für Unternehmen, die bereits tief in das Microsoft-Ökosystem integriert sind und Datenschutz als nachrangig betrachten.
Webex Suite ist die bessere Wahl für:
✅ DSGVO-konforme Unternehmen ✅ Behörden und datensensible Branchen ✅ Unternehmen, die eine umfassende und sichere Kollaborationslösung suchen
🏢 Haus iT Service & Vertrieb unterstützt Sie bei der sicheren Implementierung von Webex. Jetzt beraten lassen! 🚀

Wolfgang-Udo Mertens
Projektbetreuung
Ich mache Ihr Unternehmen Standortunabhängig
Kontaktieren Sie uns noch heute!
Kontaktieren Sie unser Webex & Teams Team telefonisch (0 52 51) 202 0 505 oder per E-Mail-Formular!
Sie können auch einen Gesprächstermin direkt vereinbaren.